Verbrauchsmessgerät

Heizkostenverteiler
  • elektronisch, mit Funk
  • 2-Fühlersystem
  • Nutzungszeit 10 Jahre
  • ohne Abrechnungsvertrag
  • Miete ab 7,60 *)

  • Übersicht

Selbstabrechner

Heizkostenabrechnung Plus
  • Heizung, Warmwasser
  • inkl.Kaltwasser
  • mit Funk und UVi [§6a HkVo]
  • ohne Vertragsbindung
  • je Nutzer ab 26,99 *)

  • Übersicht

HEIZWARE * Messdienst für Selbstabrechner

    Unser Service
  • Verbrauchsmessgeräte Kauf / Miete ohne Bindung an eine Abrechnung
  • Heizkostenabrechnung, Nebekostenabrechnung für Selbstabrechner
  • Heizkostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung mit Abrechnungsservice
    Unsere Kunden
  • Hausbesitzer
  • Hausverwaltungen
  • Gebäudeausstatter
  • Partner zur Abrechnung

inaktiv

Ausstattung zur Verbrauchserfassung

Heizkostenverordnung §5
Heizkostenverteiler
Heizkosten­verteiler
Waermezaehler
Wärmezähler
Wasserzaehler
Wasserzähler
Funkauslesung, Rauchwarnmelder, Zubehoer
Zubehör

UVi * unterjährige Verbrauchsinformation

Heizkostenverordnung §6a
  • Übertragung von Monatswerte nach HeizkostenVo §6a
  • Gateway's von Qundis | Casameta
  • Mieter & Verwalter Portal HEIZWARE
  • Monatswerte per eMail Qundis
  • Demo Video

  • Übersicht

HEIZWARE * Erfahrung Kommentare

    Sterne 'Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Schnelle und genaue Abrechnung. Immer auf dem neusten Stand.'  (Besten Dank - Ihr HEIZWARE Team)  '22.Jan.2025'


    Sterne 'Ich konnte nicht alle Daten speichern '  (Mein Tip > das Eingabefeld mit '1000' überschreiben. Danach den richtigen Zahlenwert eingeben. Das geht meistens. Bitte ab und an den 'Browser Cache' löschen - HEIZWARE | Wilhelm)  '22.Jan.2025'


    Übersicht

BGH * Mieter darf Heizkostenabrechnung um 15% kürzen

Heizkostenverordnung §9
  • Bei einer zentralen verbundenen Heizanlage, die Wärme und Warmwasser bereitstellt, ist der Warmwasseranteil mittels Wärmemengenzähler zu messen. Fehlt es hieran, ist die Heizkostenabrechnung nicht verbrauchsabhängig und der Mieter kann die Kosten kürzen.

  • zum Artikel

2022 * Novellierung Heizkostenverordnung

EU-Energieeffizienz-Richtlinie [EED]
  • Der Rat der Europäischen Union hat die Änderungen der Richtlinie 2012/27/EU mit Beschluss zum 04.12.2018 angenommen und über die Energieeffizienzziele für 2030 entschieden.
  • Die EED-Novellierung wurde im Amtsblatt der EU vom 21.12.2018 veröffentlicht und ist am 25.12.2018 in Kraft getreten.
  • Bis Oktober 2020 müssen die EED-Vorgaben in nationales Recht umgesetzt werden
  • Am 5.November 2021 stimmte der Bundesrat über Änderungen an Heizkostenverordnung ab. Seit Dezember 2021 gilt die neue Heizkostenverordnung

  • Übersicht

2021 * neue Eichgebühren, Konformitätsentgelte

Verbrauchsmessgeräte
  • Entsprechend der MessEG Verordnung vom 30.04.2019, tritt das dazugehörige Gebührenverzeichnis aus Anhang II zu Artikel 2 am 01.01.2021 in Kraft.
  • Eine kurze Übersicht zu den neuen Gebühren halten wir für Sie bereit ...

  • Übersicht